Neuhüsli MFH Eigentumswohnungen
Das Projekt
Das Gebäude beinhaltet zwei 5 1/2-Zimmer- und eine 4 1/2-Zimmerwohnung.
Im Untergeschoss sind drei Doppelgaragen und für jede Wohnung ein Kellerabteil vorgesehen.
Erdgeschoss:
Obergeschoss:
Dachgeschoss:
Wohnung A
Wohnung B
Wohnung C (reserviert)
| Wohnung A EG, 5.5Zi | Kosten |
|---|---|
| 146.61 m2 | CHF 1’295’000 |
| optional 2 Garagen | à CHF 45’000 |
| Wohnung B 1. OG, 5.5Zi | Kosten |
|---|---|
| 148.76 m2 | CHF 1’315’000 |
| optional 2 Garagen | à CHF 45’000 |
| Wohnung C DG, 4.5Zi (reserviert) | Kosten |
|---|---|
| 126.43 m2 | CHF 1’115’000 |
| optional 2 Garagen | à CHF 45’000 |
Die aufgeführten Flächen sind reine Wohnflächen gemäss SIA 416 ohne Neben- und Aussennutzfläche.
Lageplan
Neuhüsli, Eggerstanden
Konstruktion
Unter-, Erd- und Obergeschoss in Massivbauweise mit Backsteinen und Beton. Innenwände aus Kalksand- oder Backstein.
Wände Dachgeschoss inkl. Dach in Holzelementbauweise.
Fassaden mit Steinwolle gedämmt und verputzt.
Dach mit Eterniteindeckung und partiell integrierter Photovoltaikanlage.
Fenster
Kunststofffenster innen und aussen weiss, 3-fach Verglasung, U-Wert 0.6W/m2K.
VSG-Gläser nach SIGAB Richtlinien.
Auf Terrasse und Balkonen pro Wohnung je zwei Hebeschiebetüren.
Beschattung
Rafflamellenstoren mit elektrischem Antrieb bei allen Wohnungsfenstern.
Wand- und Deckenoberflächen
Wandoberflächen grundsätzlich mit Vollabrieb 1mm, farbbehandelt.
Betondecken mit Weissputz/ Glattstrich, farbbehandelt.
Decken im Dachgeschoss (Wohnung C) mit Dreischichtplatten in Fichte, leicht weisslich behandelt.
Elektroinstallation
Vorschriftsgemässe Installation von Steckdosen, Schalter- und Lampenanschlüssen sowie Einbauleuchten in genügender Anzahl. Multimedia-Anschlüsse für Telefon, TV und Internet in jedem Zimmer.
Heizung
Wärmeerzeugung mittels Wärmepumpe mit Erdsonde. Wärmeverteilung über Fussbodenheizung, Einzelraumregulierung und Aussentemperatursteuerung.
Sanitäranlagen
Grosszügig angelegte Nasszellen, ausgestattet mit modernen weissen Apparaten. Zentrale Warmwasserversorgung.
Budget für Sanitärapparate gem. Offerten Sanitas Troesch:
- Wohnung A: Fr. 23’842.- brutto, inkl. MWST
- Wohnung B: Fr. 23’833.05 brutto, inkl. MWST
- Wohnung C: Fr. 22’373.95 brutto, inkl. MWST
Geräte
Waschmaschine und Tumbler für jede Wohnung.
Luftentfeuchter in jedem zugeteilten Kellerabteil.
Aufzüge
Behindertengerechter, rollstuhlgängiger Aufzug.
Bodenbeläge
Küche/ Essen/ Wohnen/ Zimmer
Budgetbetrag für Bodenbeläge: Fr. 90.-/m2 Materialpreis brutto, inkl. MWST
(Lieferant gemäss Vorgaben Bauherr)
Nasszellen
Bad / Dusche / WC
Nassräume gemäss Nasszellenplänen Planer.
Plattenbeläge im Bereich WC und Lavabo auf eine Höhe von ca. 1.20m. In Dusche raumhoch. Rest verputzt.
Budgetbeträge für Plattenbeläge: Fr. 70.-/m2 Materialpreis brutto, inkl. MWST
(Lieferant gemäss Vorgaben Bauherr)
Küchen
Fronten in Kunstharz beschichtet. Abdeckungen in Naturstein. Geräte gem. Apparateliste.
Genaue Ausführung gem. Küchenplänen.
Budgetbeträge:
pro Wohnung: je Fr. 30’000.- brutto, inkl. MWST
Schreinerarbeiten
- Haupteingangstüre mit Glaseinsatz, Beschläge in Chromstahl
- Schalloptimierte Wohnungseingangstüren mit Spion
- Wohnungsintern Futtertüren in Eiche furniert
- Keller- und Nebenräume mit Rahmentüren
- Simse, Vorhangbretter und Abschlüsse in MDF, farbbehandelt
- Badmöbel in Kunstharz beschichtet
Schliessanlage und Briefkastenanlage
Mechanisches Schliesssystem für Hauptzugang, Wohnungstüren und Briefkastenanlage.
Handsender zur Bedienung der Garagen-Sektionaltore.
Terrasse / Balkon
Holzroste auf Balkonen Wohnung B und C, Holzart: Accoya.
Wohnung A mit Gartenplatten gemäss Umgebungsplan.
Balkongeländer auf Metallkonstruktion mit Verkleidung aus Kunstharzplatte.
Umgebungsgestaltung / Parkplätze
Umgebung gemäss den bewilligten Baugesuchsunterlagen. Zufahrt und Teilbereich Vorplatz in Asphalt. Teilbereich Vorplatz, Zugang und Wege in Verbundstein.
Vorbehalte
Der Baubeschrieb entspricht dem heutigen Planungsstand (August 2024). Änderungen zu den beschriebenen Ausführungen, Materialien, Farben und Budgetangaben sind im weiteren Projektverlauf möglich. Gründe dafür können behördliche Auflagen, neue technische Erkenntnisse etc. sein. Qualitätseinbussen dürfen hingegen nicht damit einhergehen.
Die Arbeiten werden nach Behördenvorschriften und den zuständigen Werken ausgeführt. Für Garantieleistungen gilt das OR wo für offene Mängel 2 Jahre und für verdeckte 5 Jahre festgehalten sind.
Hierbei handelt es sich um erste Informationen zum geplanten Bauobjekt. Diese Unterlagen bilden keinen Bestandteil von allfälligen späteren Kauf- und Werkverträgen.
Aus sämtlichen Plänen, Flächenangaben, Zeichnungen, Darstellungen, Möblierungen oder Beschreibungen können keinerlei Ansprüche abgeleitet werden. Alle Visualisierungen und künstlich erzeugten Fotomontagen können von der Realität abweichen.